Andreas Zindel, CEO der Zindel United, stellt fest: «Die Partnerschaft mit der zirkulit AG passt perfekt zu unserer Firmenphilosophie. Das Schliessen der Stoffkreisläufe spielt seit Jahren eine zentrale Rolle in unserer Baustoffproduktion. Wir sind überzeugt mit dem zirkulären Beton den Bauherren ein hochwertiges Produkt anzubieten, das ihnen ermöglicht, nachhaltiger zu bauen. Recycling war gestern, die Zukunft gehört dem zirkulären Bauen.»
Patrick Eberhard, Geschäftsführer der zirkulit AG, ergänzt: «Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Logbau. Gemeinsam wird es möglich, auch in der Südostschweiz mit Bauherren zirkulär zu bauen. Der ökologische Baustoff birgt, unter anderem dank der von zirkulit® entwickelten CO2-Speichertechnologie, grosses Potenzial für die Baubranche. Mit Partner wie Logbau wird es uns gelingen, einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der ambitionierten Umweltziele zu leisten, die wir uns als Gesellschaft gesteckt haben.»
zirkulit® Beton verfolgt den ganzheitlichen zirkulären Ansatz. Der Primärressourcenverbrauch wird auf weniger als ein Drittel reduziert. Der CO2-Fussabdruck wird zusätzlich durch eine von zirkulit® entwickelte CO2-Speichertechnologie reduziert. Dem Ansatz der Kreislaufwirtschaft entsprechend weist der zirkulit® Beton gleichwertige statische Eigenschaften gegenüber Primärbeton auf und besticht durch seine Verarbeitbarkeit. Er ist im ganzen Haus einsetzbar, von der wasserdichten Bodenplatte über die statisch tragende Wand bis zu der dem Regen ausgesetzten Aussenwand. Der Bauherr erhält eine Bausubstanz, die neue Massstäbe bezüglich Nachhaltigkeit setzt.
Medienkontakt:
zirkulit AG, Steinackerstrasse 56, 8302 Kloten / Astrid Gloor, Medienverantwortliche zirkulit® astrid.gloor@, T: eberhard. ch043 211 22 18, M: 079 256 75 78