Schulanlage Saatlen
8050 Zürich

Projektstatus: Laufend

Eingesetzte Baustoffe: Beton

Projektdaten

  • Bauherr

    Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, 8001 Zürich

  • Unternehmer

    Marti Gründungstechnik AG, 3302 Moosseedorf

  • Baustoffe

    Beton

  • Leistungen

    Lieferung zirkulit beton®

  • Baustoffhersteller

    zirkulit Beton AG

  • Partner

    Eberhard Bau AG, 8302 Kloten

  • Ausführung

    seit März 2024

Produkte

Total3628 m3
Pfahlbeton Z RC-C50 C30/37, 16er3628 m3

Projektbeschrieb

Das Gartenstadtgebiet Schwamendingen wächst rasant. Im Quartierteil Saatlen ist aufgrund der grossen Bautätigkeit bis 2035 eine Bevölkerungszunahme von rund 40 Prozent zu erwarten. Mit der steigenden Anzahl Schülerinnen und Schüler und der Einführung der Tagesschule steigt auch der Bedarf nach Schulraum. Gemäss Prognosen wird sich der Schulraumbedarf bis 2040 verdoppeln. Auf dem rund 30 000 m² grossen Grundstück zwischen Heideggerweg, Saatlen-, Tram- und Schörlistrasse werden daher die bestehenden Schulbauten bis 2027 durch Neubauten für die künftig grösste Zürcher Schulanlage ersetzt. Die neue Schulanlage Saatlen wird Platz bieten für 24 Primar- und 12 Sekundarklassen, vier Kindergärten, 16 Klassen der Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowie Räume für die Musikschule Konservatorium Zürich. Die Schulanlage Saatlen ist als Tagesschule konzipiert und die Mensen sind auf die Ausgabe von täglich rund 1100 Mahlzeiten ausgelegt.